Wir über uns
Regelmäßige Termine
Veranstaltungen
Programme
Fotogalerien
Anmeldeformular
Interesse ? Aufnahmeantrag


 




Sonntag, 19. Oktober 2025



Herbstwanderung – Hohen Asperg

Wanderführer: Sonja und Roland Ruckaberle, Telefon (0 71 52) 3 59 47 90

Treffpunkt:
9:45 Uhr Bahnhof Böblingen


Unsere Wanderung startet am Bahnhof Asperg und führt uns zunächst auf den Hohen Asperg mit traumhaften Ausblicken auf die umliegende Region.

Die Festung befindet sich auf einem Berghügel, der das Umland um etwa 100 Meter überragt.

Der Hohenasperg diente früher als Haftanstalt und hatte viele prominente Häftlinge festgehalten, darunter der Journalist und Dichter Christian Friedrich Daniel Schubert wegen seiner politischen Ansichten. Heute ist es ein Justizvollzugskrankenhaus. Hier auf dem Hohen Asperg werden wir uns auch eine längere Rast gönnen.

Weiter führt uns unsere Wanderung über einen Höhenweg vorbei an den Asperger Weinbergen. Schon bald eröffnet sich der Blick auf den Wasserturm Hurst in Markgröningen, bevor es weiter, mit viel Natur, herbstlichen Bäumen, Felder und Wiesen, zurück über Möglingen zu unserem Ausgangspunkt Asperg geht.

Für eine gemütliche
Schlusseinkehr lädt das Gasthaus Bären in Asperg ein – perfekt, um die Wanderung bei guter Stimmung ausklingen zu lassen. Gestärkt machen wir uns schließlich auf den Rückweg zum Bahnhof.


Wanderzeit:
ca. 4 - 4,5 Stunden mit Pausen


Wegstrecke:
ca. 11 km, Höhenunterschied: +/-150 hm


Kosten:
7,00 Euro (FG-Kostenbeteiligung und S-Bahn)




Samstag, 08. November 2025

Theater Marquardt mit der musikalischen Komödie “Bei mir warst du schön“

                                                                                                          leider ausgebucht

Organisation:
Sonja und Roland Ruckaberle Telefon (0 71 52) 3 59 47 90


Treff:
16:15 Uhr Bahnhof Böblingen


Theaterbeginn:
19:30 Uhr


Vor der Vorstellung ist ein Besuch im Brauhaus Schönbuch in Stuttgart geplant.


Ein beschwingter Abend mit dem Sound der Andrews Sisters, die vor allem mit Swing und Boogie-Woogie in den Dreißiger Jahren berühmt wurden. Jazz und Pop gepaart mit südamerikanischen Rhythmen werden einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Das Schwestern-Trio, bestehend aus LaVerne, Maxene und Patty, singen im Zweiten Weltkrieg für amerikanische Soldaten und treten gemeinsam mit Stars wie Bing Crosby und dem Glenn Miller Orchestra auf.


Kosten:
34,00 Euro (Theaterkarte, S-Bahn, FG-Kostenbeteiligung)


Teilnehmerzahl:
30 Personen


Anmeldung:
ab sofort, jedoch spätestens am 04.10.2025




Freitag, 14. November 2025

Stammtisch im Treff am See


Treff:
ab 18:00 Uhr


Moderation:
Sonja Ruckaberle



Samstag, 22. November 2025


Besuch und Führung Hofgut Mauren, Ehningen

Organisation / Anmeldung: Karin Hoffmann, Telefon (0 70 34) 3 09 02) oder (01 63) 4 41 31 26

Treffpunkt / Abfahrt
14:00 Uhr in BB am Parkplatz Hallenbad Murkenbach, Schönaicherstr.


Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Hofgut Mauren. Dies ist heute ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb im Ursprungsgebiet der Würm.
              

Das frühere Schloß mit Hofgut wurde 1923 von einer Familie König und später von Löwis of Menar erworben. Das Schloß ist heute im Privatbesitz!


Das Hofgut wurde 1908 an die Südzucker AG verpachtet. Die Kirche ist als Getreidelager umgebaut worden und im Chor der Wallfahrtskirche entstand eine Kapelle. Hier werden heute noch ab und zu Gottesdienste abgehalten.


Das Hofgut wurde im Jahr 1954 von Albert Juzeler bewirtschaftet.


Seit 1959 inzwischen im Besitz und bewirtschaftet von Elisabeth und Albert Kenntner.


2001 übernahmen Elisabeth Kenntner und Markus Scheible den Betrieb. Als Markus Scheible leider 2016 verstarb, übernahm einer der 3 Söhne die Verantwortung für den Betrieb, den er heute, unterstüzt von seiner Mutter, führt.


Frau Elisabeth Kenntner-Scheible junior, die heutige Seniorchefin wird uns führen. Sie wird uns einiges zur Produktion erzählen und einmal rund um und durch das Hof-Stallgelände führen. Sie zeigt uns Tiere, Sämereien, Getreidelager, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Wir gehen auch in die Kirche, den Gottesdienstraum und den Scheunenteil.


Jeder Besucher erhält eine kleine Kostprobe! Anschliessend gibt es noch die Möglichkeit, im Hofladen einzukaufen.


Anmeldeschluß:
14. November


Kosten:
7,00 Euro Führung und FG-Kostenbeitrag


Fahrkostenanteil:
2,00 Euro

Abschlusseinkehr:
wird noch im Novemberstammtisch bekanntgegeben



Freitag, 12. Dezember 2025

Jahresabschlussfeier bei einem gemeinsamen Abendessen mit Büffet im Restaurant Südlicht im Paladion.

Dazu laden wir Euch ganz herzlich ein.

Organisation/Anmeldung (verbindlich): Thea und Lothar Einsle (0 70 31) 38 79 47

Treff: 18:00 Uhr


Stehempfang auf der Terasse, mit Feuerschale - Winzerglühwein und alkoholfreier Punsch

Menue:
    Tomatensuppe mit Sahnehäubchen (serviert)
    kleiner Salat (serviert)

Vom Büffet:
    Schweineschnitzel oder kleines „Rostbrätle“
    Pommes, Spätzle, dunkle und Rahmsoße
Alternative für Vegetarier: Käsespätzle oder gefüllte Auberginen

Dessert:
Mousse von dunkler und weisser Schokolade

Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen wir das gemeinsame Jahr in fröhlicher, geselliger Runde ausklingen.
Gesamtkosten: 30,00 Euro pro Person
Anmeldung und Bezahlung bis zum November-Stammtisch
Getränke sind nicht im Preis enthalten (Glühwein, Punsch zahlt die FG)
Nach unserem gemeinsamen Essen lassen wir uns verzaubern.
Junge Zauberkünstler der Zauber AG des Schönbuch-Gymnasiums Holzgerlingen werden uns mit ihren Zauberkunststücken magische Momente bereiten. Sie zeigen uns unfassbare Illusionen und werden uns zum Staunen bringen. Vielleicht lassen sie auch Gegenstände direkt vor unseren Augen verschwinden, um dann an den unmöglichsten Stellen wieder zu erscheinen. Wir dürfen gespannt sein.




Die Teilnahme an allen Veranstaltungen der Freizeitgruppe Böblingen FG 89 erfolgt auf eigene Gefahr. Wir sind kein Verein oder Unternehmen - jegliche Haftung durch die Gruppe, das Führungsgremium oder die Organisatoren ist ausgeschlossen.

Bilder von unseren Veranstaltungen werden auf der Homepage veröffentlicht.



Hinweis für die Organisatoren:
Informationen für das Programm des Folgemonats bitte bis Monatsultimo an Lothar Einsle


Home | Kontakt | Impressum